Das
Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg - Nordwestmecklenburg
Agrarmuseum
in Dorf Mecklenburg - das Museum bei Wismar
ÖFFNUNGSZEITEN:
April bis Oktober täglich 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
November bis März nur Montag bis Freitag
Einlassschluss 30 Minuten vor Schließung
Besuche außerhalb der Öffnungszeiten nach
Voranmeldung
Museum des Landkreises
Nordwestmecklenburg
Rambower Weg
D-23972 Dorf Mecklenburg
Tel.: (0 38 41) 79 00 20
Fax: (0 38 41) 79 01 14
Das
Museum des Landkreises Nordwest
Mecklenburg hat seinen Standort im geschichtlich
interessanten Dorf Mecklenburg.
Hier stand einst die slawische Burg, die dem
Ort und schließlich dem Land den Namen gab.
In der
Museumshalle befinden sich ständige
Ausstellung, Sonderausstellungen, der Service-
bereich und Sanitärräume. Ein Rundgang führt
den
Gast durch die Regionalgeschichte von 1820
(Aufhebung der Leibeigenschaft im
Herzogtum Mecklenburg) bis in die jüngste
Vergangenheit.

im Agrarmuseum Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisagrarmuseums möchten, dass Sie sich
wohlfühlen. Im Angebot sind, neben eigenen,
auch Publikationen von anderen Einrichtungen.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen Gastronomie und
Übernachtungsmöglichkeiten in Reichweite,
informieren Sie über weitere Museen des
Landkreises und regionale Sehenswürdigkeiten.
Museen und Heimatstuben in Mecklenburg
Alt Damerow
Pingelhof Agrarhistorisches Museum
Tel.: 03 87 28/2 01 11
Alt Schwerin
Agrarhistorisches Museum
Below
Heimatstube, Gemeinde Techentin, Bahnhofstraße 20
(ehemalige Schule), Besichtigungen nach Vereinbarung mit Herrn
Kurt Ortmann, Bahnhofstraße 17, Tel.: 03 87 36/430 22
Benzin
Ziegelei, Tel.: 03 87 31/80 59
Boizenburg
Erstes Deutsches Fliesenmuseum
Reichenstraße 4, Tel.: 03 88 47/5 38 81
Brüel
Heimatstube, Di 14-16 Uhr
Crivitz
Heimatmuseum
Rathausstraße 1, Tel.: 03 88 47/5 38 81
Damshagen
Kurioses Muschel-Museum in
23942 KALKHORST, Friedensstr. 24,
Tel.: 01577 - 89 284 46
Dabel
Heimatstube
Mi 14-16 Uhr, Tel.: 03 84 85/2 04 20
Dömitz
Festung
Di-So 10-16 Uhr, Tel.: 03 87 58/2 24 01
Dorf Mecklenburg
Kreisagrarmuseum
23972 Dorf Mecklenburg, Rambower Weg, Tel.: 0 38 41/79 00 20
Gadebusch
Heimatmuseum Gadebusch, Stadtmuseum
19205 Gadebusch, Am Schlossberg, Tel. 03886 711 864
Gnevsdorf
Lehmmuseum
Steinstraße 64a, Tel.: 03 87 37/3 38 30
Goldberg
Naturmuseum mit Bauerngarten, Müllerweg 2
Tel.: 03 87 36/4 14 16
Grabow
Heimatmuseum, Marktstraße 19
Tel.: 03 87 56/7 00 54
Wolgast
Stadtgeschichtliches Museum ?Kaffeemühle
Rathausplatz 6, Tel. 0 38 36 / 20 30 41
Museum Rungehaus
Kronwiekstr. 45, Tel. 0 38 36 / 20 20 00
Eisenbahndampffährschiff ?Stralsund
Museumshafen
Kapelle St. Gertrud
Chausseestr.
Grevesmühlen
Grevesmühlener Mühle
Sandstraße 1a, Tel.: 0 38 81/71 59 77
Heimatmuseum Grevesmühlen
Stadtgeschichtliches Museum
Kirchplatz 5, Tel. 03881 723 260
Groß Radern
Archälogisches Freilichtmuseum, täglich außer Mo 10-16.30 Uhr
19406 Groß Raden, Tel. 0 38 47/22 52
Oldtimer-Museum
täglich außer Mo 10-17.00 Uhr
Tel.: 0 38 47/31 18 05
Güstrow
Ernst-Barlach-Stiftung
Heidberg 15, Di-So 10-17 Uhr, Tel.: 0 38 43/8 22 99
Schloss
Franz-Parr-Platz 1, Tel.: 0 38 43/75 20
Hagenow
Stadtmuseum, Lange Straße 79
Tel.: 0 38 83/72 20 42
Kaarz
Schloss und Park, Obere Dorfstraße 6
Tel.: 03 84 83/30 80
Kirchdorf auf der Insel Poel
Heimatmuseum,
Kirchdorf, Möwenweg 4, Di/Mi/Sa 10-12 Uhr, Tel. 03 84 25/2 07 32
Klütz
Klützer Ostseeeisenbahn Kaffeebrenner
Bahnhofstraße 4, Tel. 038825/3200
Klützer Museum - Die Heimatstube
23948 Klütz, Neuer Weg 6, Tel. 038825/22333
Kussow bei Grevesmühlen
Steinzeitdorf
23948 Kussow, Kussower Weg, Tel. 0 38 81/71 50 55
Lohmen
Kreis-Feuerwehrmuseum, Mo-Fr 10-15 Uhr
Tel.: 03 84 58/2 00 40
Ludwigslust
Schloss Schlossfreiheit, Tel.: 0 38 74/2 81 14
Lübsdorf
Schloss Willigrad, Tel.: 0 38 67/88 01
Lübz
Stadtmuseum im Amtsturm, Am Markt 25
Tel.: 03 87 31/2 34 75
Malchow
DDR-Museum, Kirchenstraße 24a
Tel.: 03 99 32/1 80 00
Mecklenburgisches Orgelmuseum, Kloster 26
Tel.: 03 99 32/125 37
Stadt- und Heimatmuseum, Kloster 47, Di-Fr 10-16 Uhr
Meetzen
Feuerwehr-Museum
19205 Meetzen, Demener Weg 2 - 6, Tel. 0 38 86/31 02
Möllin
Rauchhaus, großbäuerliche Hofanlage, Museum, Restaurant, Di-So 11-22
Uhr
Tel.: 0 38 86/71 11 96
Neukloster
Alte Seilerei, Museum des Blindenhandwerks
23992 Neukloster, August-Bebel-Alle5, Tel. 038422 300
Museum Neukloster
23992 Neukloster Am Klosterhof 1, Tel. 038422/26013
Neustadt-Glewe
Burg
Neustadt Glewe, Burg 1, Tel. 03 87 57/2 37 84
Parchim
Stadtmuseum, Lindenstraße 38
Tel.: 03 8 71/21 32 10
Plau am See
Bildhauermuseum, Kirchplatz 3
Tel.: 01 73/6 04 56 30
Plüschow
Schloss, Am Park 6
Tel.: 0 38 41/6 17 40 |